Unsere AGBs

AGB Nutzungsbedingungen Internetseite

Die Website der Powerfit Michael Weber und Andreas Weber GbR (PMAG), stellt Informationen und Daten sowie mittels Hyperlinks (Internetverknüpfung) Informationen anderer Websites zur Verfügung. Diese Informationen und Daten dienen Informationszwecken.

  1. Geltungsbereich. PMAG ist ausschließlich für Inhalte verantwortlich, die selbst erstellt, veröffentlicht und verbreitet werden. Diese Nutzungsbedingungen gelten für alle Websites von PMAG und ihrer Tochtergesellschaften bzw. Fitnessstudios. Für einzelne Bereiche können gesonderte AGB bestehen.
  2. Ergänzende AGB. Mit einem Log-in, einer Registrierung oder, falls dies nicht erforderlich sein sollte, durch Aufnahme der Nutzung des Online-Angebotes von PMAG wird die Geltung dieser Nutzungsbedingungen in ihrer jeweiligen gültigen Fassung akzeptiert. Hierfür maßgebend ist immer die, zum Zeitpunkt Ihres
    Besuches, online abrufbare Fassung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
  3. Haftung. PMAG haftet nicht für Inhalte und Programme, die auf den Webseiten verbreitet oder verwendet werden, es sei denn, dass solche Schäden von PMAG vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. Dies gilt für alle Arten von Schäden außer für Personenschäden, für die einschränkungslos gehaftet wird. PMAG übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte, Fehlerfreiheit, Rechtmäßigkeit und Funktionsfähigkeit von Internetseiten Dritter, auf die verwiesen wird.
  4. Geistiges Eigentum und Urheberrecht. Logo, Slogans und Claims von PMAG sind geistiges Eigentum der PMAG und markenrechtlich und urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung ist nur innerhalb der engen Grenzen des Marken- und Urheberrechts zulässig. Das Material darf damit ausschließlich zu privaten, nichtkommerziellen Zwecken benutzt werden. Außerhalb der hierin ausdrücklich eingeräumten Nutzungsrechte oder sonstiger Rechte, werden dem Nutzer keine weiteren Rechte gleich welcher Art, eingeräumt. PMAG PMAG PMAG
  5. Für Software, Verzeichnisse, Daten und deren Inhalte, die von PMAG zum Herunterladen zur Verfügung gestellt werden, wird eine einfache, nicht ausschließliche und nicht übertragbare Lizenz erteilt, die sich auf die private Nutzung beschränkt.
  6. PMAG verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu beachten und das Fernmeldegeheimnis zu wahren.
  7. Änderung der AGB/Nutzungsbedingungen. PMAG behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen abzuändern. Ein ausdrücklicher Hinweis auf die Änderung dieser Bedingungen erfolgt nicht. Es gilt immer die zum Zeitpunkt des Besuchs online abrufbare Fassung.
  8. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für Änderungen dieser Bedingungen.
  9. Sofern es sich beim Nutzer um einen Kaufmann oder eine juristische Person handelt, wird die Zuständigkeit des Gerichts am Firmensitz von PMAG vereinbart. Erfüllungsort ist Weiden in der Oberpfalz.

Stand: 25. Mai 2018

AGB Haus- und Benutzungsordnung

  1. Jeder Kunde und Gast hat die Hausordnung zu beachten. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.
  2. Der Zugang zum Powerfit ist nur mit einer gültigen MEMBER CARD gestattet. Das Servicepersonal ist berechtigt, den Zugang bei fehlender MEMBER CARD, bei Zahlungsrückständen oder aus anderen wichtigen Gründen, zu verweigern und die Mitgliedskarte einzuziehen.
  3. Die Trainingsflächen dürfen nur mit geeigneter Trainingsbekleidung und sauberen Turnschuhen betreten werden. Das Training ist nur mit einem ausreichend großen Handtuch zum Unterlegen auf den Trainingsgeräten und Matten gestattet. Das Mitglied verpflichtet sich, mit den Gerätschaften pfleglich umzugehen, diese nicht zu zweckentfremden (z. B. Aufbauten durch Unterlegen von Scheiben zu unterlassen, etc.), Hanteln und Gewichtsscheiben nach deren Benutzung aufzuräumen und vor allem leise bzw. geräuscharm abzulegen. Der Kunde hat mit den Trainingsgeräten pfleglich umzugehen. Nach dem Training ist der Kunde verpflichtet, die Trainingsgeräte mit dem bereitgestellten Papier aus dem Spender und den Desinfektionsmitteln zu säubern. Trainingsgeräte dürfen nicht „besetzt“ werden. Die Trainingspausen zwischen den Sätzen dürfen von anderen Gästen für ihr Training genutzt werden. Nach einem Trainingssatz ist das Gerät sofort frei zu geben und das Trainings-Handtuch ist dann auch vom Gerät zu entfernen. Das Trainieren (z. B. Training mit freiem Oberkörper, barfuß oder mit Badeschlappen) ist aus hygienischen Gründen und aus Gründen der Sicherheit nicht gestattet. Die Trainingsgeräte sind nur fachgerecht in Gebrauch zu nehmen. Insbesondere sind die Hanteln und die Gewichtsscheiben nach der Benutzung wieder in die dafür vorgesehenen Halterungen zu geben. Weiterhin ist insbesondere das Übereinanderstellen von Bänken sowie das Aufbauen sonstiger Trainingskonstruktionen aus Gründen der Haftung und der Sicherheit nicht zulässig. Taschen und Rucksäcke dürfen nicht in die Trainingsräume mitgeführt werden. Das Servicepersonal ist berechtigt, den Zugang oder die Nutzung der Trainingsflächen bei entsprechender Zuwiderhandlung zu verweigern.
  4.  Der Kunde hat die bereitgestellten Schränke nach dem Trainingsende zu räumen. Verschlossene Spinde, die nicht zugeordnet werden können, werden täglich mittels Öffnung regelmäßigen Kontrollen unterzogen. Die Kontrolle erfolgt unter Ausschluss von Haftungsansprüchen. Der Inhalt des Spindes wird nach angemessener Zeit entsorgt.
  5. Das Rauchen ist in den Räumlichkeiten des gesamten Powerfit Studios sowie im gesamten Gebäude grundsätzlich verboten.
  6. Das Telefonieren mit Mobiltelefonen ist auf der Trainingsfläche grundsätzlich untersagt.
  7. Das Mitbringen und der Genuss von eigenen Getränken ist nur in gut verschließbaren Plastikflaschen erlaubt. Der Verzehr von festen Nahrungsmitteln im Trainingsraum ist grundsätzlich nicht zulässig.
  8. Fragen zu Mitgliedschaftsverwaltungsangelegenheiten bzgl. des Vertrags oder Zahlungsverkehrs sind ausschließlich schriftlich einzureichen.
  9. Es besteht kein Anspruch auf Kundenparkplätze. Stellt Powerfit Parkplätze (entgeltlich oder unentgeltlich) zur Verfügung, so dürfen diese bis zur angegebenen Höchstparkdauer von bis zu 3 h (standortabhängig) nur während der Anwesenheit im Studio und in Verbindung mit einem Parkausweis benutzt werden. Bei unberechtigtem Parken behält sich Powerfit ein kostenpflichtiges Abschleppen vor.
  10. Eltern haften für ihre Kinder.

AGB Newsletter

Durch den Newsletter der Powerfit Michael Weber und Andreas Weber GbR (PMAG) bietet PMAG den Nutzern regelmäßige Informationen von und über PMAG und Powerfit, deren Onlineangebot, Angebote und Aktionen an. Datenschutzhinweis: Der Nutzer erteilt PMAG mit der Newsletter-Bestellung die Einwilligung in die Nutzung seiner Daten, damit ihm E-Mail-Newsletter zugesandt werden können. Diese enthalten Werbung der PMAG für Produkte und Dienstleistung aus dem Bereich Sport und Fitness. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

  1. Registrierung. Das Abonnement setzt voraus, dass sich der Nutzer registrieren lässt. PMAG benötigt dazu bestimmte Angaben des Nutzers (z.B. die E-Mail-Adresse). Es besteht kein Anspruch auf eine Registrierung; insbesondere behält PMAG sich das Recht vor, ohne Angaben von Gründen eine Registrierung zu verweigern.
  2. Abwicklung. Der Nutzer kann sich registrieren und erhält dann einen Bestätigungslink. Erst wenn dieser angeklickt wurde, beginnt das Abonnement des Newsletters. PMAG sendet dem Abonnenten per E-Mail regelmäßig einen Newsletter zu.
  3. Beendigung durch PMAG. Ein Anspruch des Abonnenten auf den Service besteht nicht. PMAG behält sich vor, die Verteilung der Newsletter ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen auszusetzen oder einzustellen.
  4. Kündigung. Der Abonnent kann das Newsletter-Abonnement jederzeit kündigen.
  5. Haftung. PMAG haftet nicht für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, bei Störungen der technischen Anlagen und des Services, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise beim Abonnement des Newsletters entstehen können, es sei denn, dass solche Schäden von PMAG, deren Mitarbeitern oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. Schäden an Leib oder Leben sind von dieser Einschränkung ausgenommen.

Stand: 25. Mai 2018